![]() |
Pfarrerin Ulrike Lorentz Geboren 1967 in Frankfurt/Main, verheiratet und zwei erwachsenen Kinder. Seit Februar 2021 arbeite ich auf der 1. Pfarrstelle in Holzkirchen und bin zuständig für die Geschäftsführung der Kirchengemeinde und für die Trägervertretung der beiden integrativen Kindertagesstätten in Holzkirchen und Sauerlach. Dazu gehören neben der Gestaltung von Gottesdiensten, der Seelsorge und dem Ev. Religionsunterricht, auch die Mitarbeit in der Konfirmandenarbeit, sowie die Begleitung von Projekten und von Angeboten der Kinder- und Familienarbeit in Holzkirchen. Mir ist wichtig, Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg zu begleiten und dass die Kirchengemeinde ein offener Begegnungsraum ist für Jung und Alt. Eine familienfreundliche Kirchengemeinde liegt mir am Herzen, die sich für Kinder und Familien engagiert z.B. auch in den Kitas. Als Mutter einer behinderten Tochter engagiere ich mich auch persönlich für gelebte Inklusion. Gemeinsam mit den vielen engagierten Ehrenamtlichen hier vor Ort freue ich mich darauf, das vielfältige Leben der Kirchengemeinde weiter zu entwickeln. Gerne mache ich auch Musik, z.B. mit der Geige oder der Gitarre. So erreichen Sie mich: |
![]() |
Pfarrer Peer Mickeluhn geboren 1966, geschieden, eine Tochter. Seit 2007 auf der 2. Pfarrstelle, daneben zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit mit Website, Gemeindegruß und dem Kommunikationsausschuss, sowie für Kirchenmusik. Mir ist wichtig, dass die Kirchentür buchstäblich nicht zwischen Alltag und Gottesdienst trennt. Das Evangelium von Jesus Christus hat für mich entscheidend mit dem Leben zu tun. So möchte ich dazu helfen, dass die Kraft Gottes für Groß und Klein spürbar werden kann. Besonders wichtig ist mir dabei die Musik. Hier ziehe ich keine Grenzen, Choräle und Rocksongs, Chormusik, Orgel und Band sind wichtige Formen für unsere Gemeinde und für mich. Speziell interessiert mich alles, was man mit einer Band spielen kann, denn ich stehe auch für die Band Road42, die ich mit anderen Interessierten 2008 in unserer Gemeinde gegründet habe. Unsere Kirchengemeinde fasziniert mich immer wieder durch ihre große Offenheit und das vertrauensvolle und fröhliche Miteinander im Team, mit den Ehrenamtlichen und den Gemeindemitgliedern. Sie erreichen mich unter folgender Adresse:Kirchstr. 42, 82054 Sauerlach Tel.: 08104-887784, Fax: 08104-887785 Peer.Mickeluhn@elkb.de |
![]() |
Pfarrer Matthias Lorentz Geboren 1966 in Liebenau im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen, verheiratet, zwei erwachsene Kinder. Ich arbeitete 16 Jahre in Stellenteilung mit meiner Frau Ulrike in der Kirchengemeinde Hemhofen/Röttenbach (Dekanat Erlangen) und bin jetzt hier auf der 3. Pfarrstelle tätig. Diese Stelle wurde berufsübergreifend ausgeschrieben und hat einen gemeindepädagogischen Schwerpunkt. Ich bin daher auch koordinierend für die Konfirmanden- und Jugendarbeit zuständig. Mir liegt daran, Gottesdienste ehrlich und alltagsrelevant zu gestalten, so dass sich - hoffentlich - auch Suchende und eher Kirchendistanzierte angesprochen fühlen. Dabei habe ich gerne mal meine Gitarre im Einsatz. Gemeinsam mit anderen versuche ich genau wahrzunehmen, was Not tut und demzufolge Formate und Projekte auszuprobieren. Ich predige gerne, aber Meditation mit gemeinsamen Schweigen, Sitzen in der Stille und Körperbezug, erlebe ich ebenfalls als sehr bedeutsam. Seelsorge, Vernetzen und Gemeinschaft stiften sind mir wichtig. Teamarbeit mit Ehrenamtlichen auf Augenhöhe ist mir selbstverständlich. WIR sind Kirche. Ihr werdet mich sicher mal auf dem Mountainbike antreffen oder beim Laufen. Zudem musiziere ich gerne. Bei Rock und Blues gefallen mir gehobene Lautstärke und Improvisation. Sie erreichen mich telefonisch unter der Nummer 08024-4787266 oder per E-Mail: Matthias.Lorentz@elkb.de |
Ehrenamtliche Pfarrerinnen und Pfarrer |
|
|
|
![]() |
Pfarrer Dr. Jonathan Kühn 1983 in Prien am Chiemsee geboren habe ich manches von der Welt gesehen. Nach dem Studium in Tübingen und Princeton (USA) kehrte ich im Frühjahr 2011 wieder zurück ins Oberbayerische, zum Vikariat in Holzkirchen. In dessen Anschluss war ich beurlaubt zum Dienst als Assistent für Praktische Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach der Promotion im Sommer 2017 arbeite ich nun am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit und befinde mich in der Habilitationsphase. Weiterhin bleibe ich vor Ort wohnen und engagiere mich gerne als Pfarrer in unserer Kirchengemeinde. Dabei liegt mir besonders viel an der Zusammenarbeit mit den römisch-katholischen Geschwistern sowie am Brückenschlag zwischen theologischer Wissenschaft und gelebtem Glauben – der „praktischen Theologie". Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Bereiche Gottesdienst und Seelsorge. Sie erreichen mich unter Jonathan.Kuehn@elkb.de |