Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen • Haidstraße 3 • 83607 Holzkirchen
Tel. : 08024-929 29 • Fax.: 08024-929 30 • e-mail: pfarramt.holzkirchen@elkb.de
Musik und Kultur
„Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen.“
(Franz von Assisi)
Zielgruppe:
Jeder, der gerne singt, ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen – man muss auch keine Noten lesen können. Die einzigen Voraussetzungen sind die Freude an der Musik und an der Gemeinschaft. Sollten sie Interesse haben, kommen Sie einfach zu einer unserer Proben. Wir freuen uns auf Sie.
Inhalt:
Wir singen neue und traditionelle geistliche Lieder, meist a capella. Dabei spannt sich der zeitliche Bogen der Werke vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Auch Gospels, kleinere Motetten und Kantaten sowie weltliche Chorsätze stehen auf dem Programm.
Termine:
Wir proben jeden Freitag (außerhalb der Schulferien) von 19:30 h bis 21:00 h
Ort:
Gemeinderaum der Zachäuskirche in Sauerlach.
Von Holzkirchen aus werden Fahrgemeinschaften gebildet, wobei auch Otterfinger auf dem Weg nach Sauerlach gerne mitgenommen werden können.
Kontakt:
Gisela Stübing, Tel.: 08024/8618
giselastuebing@gmx.de
Termine: Jeden Montag, 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Zachäuskirche, Sauerlach
Kontakt: Pfarrer Peer Mickeluhn, Tel. 08104 / 88 77 84
mickeluhn@holzkirchen-evangelisch.de
Mehr dazu gibt´s auf den Seiten der Band „Road 42“
Unter Jammen verstehen wir freies, improvisiertes, experimentelles Musizieren. Irgendjemand legt mit irgendetwas los, die anderen erkundigen sich gegebenenfalls nach der Tonart, beteiligen sich und dann entsteht irgendetwas.
Vielleicht haben manche Lust, im Laufe des Abends mal ein anderes Instrument auszuprobieren oder die Gesangmikros zu entern: Nur zu! Der Spaß an der Freud steht im Mittelpunkt.
Musikalische Grundkenntnisse mitzubringen ist sinnvoll. Alle sollen im Laufe des Abends auf ihre Kosten kommen.
Die Termine sind in der Regel der letzte Freitag im Monat in der Segenskirche, jeweils 19.30 – 21.30 Uhr.
Kontakt: Pfarrer Matthias Lorentz
Neben dem vielfältigen seelsorgerischen Angebot hat auch die Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen für unsere Kirchengemeinde einen großen Stellenwert.
Zu diesem Zweck wurde schon vor Jahren der „Kulturausschuss der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Holzkirchen“ gebildet.
Dieser besteht in der Regel aus 2 Mitgliedern des Kirchenvorstandes und weiteren ehrenamtlichen Helfern.
Der „Kulturausschuss“ ist unter anderem zuständig für die Beantwortung der Anfragen von Künstler*innen zu Auftrittsmöglichkeiten in unserer Kirchengemeinde und die Planung und Organisation von Veranstaltungen unterschiedlichster Natur, wie z. B. Ausstellungen, Konzerte und Lesungen.
Verbunden mit entsprechender Terminabstimmung zwischen den Künstler*innen und der Verfügbarkeit von geeigneten Räumlichkeiten, wie z. B. unserer „Segenskirche“ in Holzkirchen.
Besonderen Wert bei der Auswahl der Künstler*innen wird auf die regionale Nähe gelegt!
Wobei sowohl Künstler*innen mit weit über die Gemeindegrenzen hinausgehenden bekannten Namen, als auch aus dem Bereich in und um unserer Kirchengemeinde immer wieder für kulturelle Highlights in unserer Gemeinde sorgen.
Neben den in dieser Form frei organisierten Veranstaltungen ist der Kulturausschuss auch verantwortlich für die Organisation und Durchführung der vorweihnachtlichen, kulturellen Reihe „Abende im Advent“.
Die „Abende im Advent“ gehören mittlerweile schon zur festen Tradition der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Holzkirchen und wird vom Kulturausschuss in der Vorweihnachtszeit veranstaltet.
Je nach kalendarischer Gegebenheit finden diese an 3 – 4 aufeinander folgenden Mittwochabenden in der Adventszeit, meist in der „Segenskirche“ in Holzkirchen, statt.
Neben den schon traditionell fest etablierten Lesungen in bayrischer Mundart, versucht der Kulturausschuss durch ein teilweise wechselndes Künstlerangebot an diesen Mittwochabenden der (kirchlichen) Jahreszeit ein entsprechendes Ambiente zu verleihen.
Sie sollen zum Verweilen, Nachdenken, Ausruhen und Einstimmen auf das kommende Fest zur Geburt Jesu Christi einladen.