Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen • Haidstraße 3 • 83607 Holzkirchen
Tel. : 08024-929 29 • Fax.: 08024-929 30 • e-mail: pfarramt.holzkirchen@elkb.de
Freundschaft mit Jesus Christus
Seit Anfang 2025 begleitet uns in der Segenskirche die „Ikone der Freundschaft“ bei unseren Morgengebeten. Es ist eine Kopie der ältesten koptischen Ikone (ca. 8.Jahrhundert n. Chr.), die im Kloster Bawit in Ägypten entdeckt wurde und deren Original aktuell im Louvre in Paris hängt. Bekannt wurde sie durch Frère Roger und die Kommunität in Taizé, die sie in ihrer Kirche zum Gebet aufgestellt hat und die jetzt als „Ikone der Freundschaft“ überall auf der Welt zu finden ist, wo Taizé-Gebete stattfinden.
Sie zeigt Jesus Christus auf Augenhöhe mit dem Abt des Klosters, Abbas Menas. Dabei legt Jesus Christus den Arm um den Abt und die Hand auf seine Schulter, ursprünglich eine Geste des Schutzes und der Anerkennung. Dann gedeutet als Zeichen der Freundschaft. Als Inschrift kann man noch erkennen das „Soter“ (deutsch: Erlöser) bei Christus, und zweimal, einmal im dunklen Bereich und einmal im himmlischen Bereich: “Abbas Menas Proeistos“ (deutsch: Abt Menas, Wächter).
Mich spricht diese Ikone sehr an und sie begleitet mich immer wieder in den Tag und durch den Tag. Ich bin nicht alleine unterwegs, da ist Jesus unsichtbar an meiner Seite. Er ist wie ein Freund und Begleiter. In Joh 15,14 sagt Jesus zu seinen Jüngern: „Ihr seid meine Freunde“. Das gilt heute immer noch. Er schaut mit mir zusammen auf die Welt – so wie die beiden auf der Ikone, er legt seinen Arm um mich, wenn ich mutlos werde, er stärkt mir den Rücken, wenn ich zweifle, er tröstet mich, wenn ich traurig bin, er trägt auch meine Last mit, wo ich Verantwortung habe und mich engagiere. Weil er mich stärkt und segnet kann auch ich selber segnen und zum Segen werden. Beeindruckend an der Ikone finde ich auch, dass sie aus einem dunklen, irdischen Bereich besteht, in dem beide, auch Jesus Christus ganz verhaftet und Teil davon ist. Darüber ein Sonnenaufgang, in dem beide mit Heiligenschein dargestellt sind. Jesus Christus ist mit uns unterwegs mitten im Alltag, auch auf den dunklen Wegen.
Wie auch immer Sie spirituell unterwegs sind, die Ikone lädt uns ein diesen liebenden, freundschaftlichen Gott zu suchen und im Alltag auf unseren ganz normalen Wegen zu entdecken.
Ihre Ulrike Lorentz