Unsere Notfallnummer: 0170 – 890 890 2

Online Spenden
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen
  • Wir über uns
    • Hauptamtliche
    • Pfarramt
    • Kirchenvorstand und Ansprechpartner*innen
    • Unsere Leitsätze
    • Aktiv gegen Missbrauch
    • Kirchen und Gemeindezentren
    • Dekanat und Region
    • Spenden und Kirchgeld
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Gemeindegruß
    • Predigtaufnahmen
    • Digitale Angebote
    • Stellenangebote
    • Links
  • Gemeindeleben
    • Gottesdienste und Spiritualität
    • Seelsorge
    • Lebensstationen
    • Diakonie und Inklusion
    • Kinder und Familien
    • Konfirmanden- und Jugendarbeit
    • Seniorenarbeit
    • Musik und Kultur
    • Ökumene und Erwachsenenbildung
    • Partnerschaften
  • Termine und Gottesdienste
  • Ehrenamt
    • Was gerade wichtig ist
    • Wovon wir uns leiten lassen
    • Welche Stellen frei sind
    • Wer für Sie da ist
    • Unser Ehrenamtshandbuch
  • Für die Seele
    • … Angedacht
    • Was uns bewegt
  • Suche
  • Menü Menü

Neuigkeiten aus unserer Gemeinde

Die Evang.- Luth. Kirchengemeinde Holzkirchen sucht ab dem 1.2.2026:

Eine*n Sekretär*in (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Verwaltungs- und Sekretariatstätigkeiten
  • Betreuung des kirchlichen Meldewesens
  • Erstellen von Urkunden
  • Führen des digitalen Gemeindekalenders
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • Fundierte Kenntnisse in MS 365, MS Teams und weiteren gängigen Programmen
  • Sicher im Umgang mit Zahlen (Buchhaltung)
  • Organisatorisches Talent
  • Kommunikationsstark und teamfähig
  • Freude an der Zusammenarbeit im Hauptamtlichen-Team und mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden
  • eine positive Einstellung zur Evang.- Luth. Kirche.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Umfang von 10-15 Wochenstunden
  • ein engagiertes und motiviertes Team
  • stellenbezogene Fortbildungen
  • Bezahlung nach kirchlicher Dienstvertragsordnung in Verbindung mit dem TV-L
  • Betriebsrente bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt (EZVK)
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis zum 31.10.2025 an die Evang.- Luth. Kirchengemeinde Holzkirchen, Pfarrerin Ulrike Lorentz; ulrike.lorentz@elkb.de; Infos unter: www.holzkirchen-evangelisch.de;

Bei Fragen können Sie sich auch direkt an Pfrn. Ulrike Lorentz wenden.

Kunstausstellung in der Segenskirche 15.11. – 14.12.2025

Franz Konter: „Sehen beginnt, wo die Bilder aufhören.“

Franz Konter wurde 1954 in Völklingen/Saar geboren. Er studierte Kunstpädagogik in Mainz und ist seit 1985 freiberuflich als bildender Künstler in Frankfurt am Main tätig. Zu seinem Hauptwerk zählen vorwiegend Zeichnungen und Malerei, die sich durch ihre expressive Pinselschrift auszeichnen. Es entstehen ausdrucksstarke Arbeiten zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit.

Konters Bilder sind grundsätzlich mehrteilig. Linienführung und Farbflächen enden am Rand des jeweiligen Bildkörpers und werden versetzt auf der angefügten Leinwand oder dem angefügten Papier weitergeführt, sodass der Betrachter mit den Augen einen Sprung über den Spalt, den „ZwischenBildRaum“, vollziehen muss. Dadurch kommt die Ganzheit der Arbeit zustande, die aber sofort wieder zerfällt, wenn die Bewegung des Blickes aufhört. Alle Einzelteile des Bildes bleiben also für sich und nehmen lediglich eine Beziehung zueinander auf. Die Mitte dazwischen ist leer. Vorurteilsfreie Wahrnehmung wird möglich: Sehen beginnt, wo die Bilder aufhören. An diesem Punkt ähneln die Malereien und Zeichnungen den Zen-Koans, diesen in sich widersprüchlichen Rätseln, die nur in der Meditation zu „knacken“ sind. Konter arbeitet schnell und intuitiv. Er lässt Formen und Bewegungen kommen und wieder gehen. So scheinen seine Werke zwischen Ruhe und Dynamik zu schweben.

Der AK Kunst freut sich, mit diesem Künstler die erste Kunstausstellung in der Segenskirche nach langer Zeit präsentieren zu dürfen.

Geöffnet:
Freitag: 17.00 – 20.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 16.00 -18.00 Uhr
Vernissage am Samstag, den 15.11. um 18.00 Uhr

Posaunenchor

Aktuell besteht der neue Chor aus Posaunen und ist ein Unterstimmenchor. Erste Auftritte in Gottesdiensten sind geplant.

Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich willkommen und kann noch einsteigen. Proben finden in der Regel ab 17.09. wöchentlich mittwochs um 19:00 Uhr in der Segenskirche statt.

Info und Kontakt bei der Leitung:
Elisabeth Göbel, Kirchenmusikdirektorin und Dekanatskantorin, Tel.: 0151/43203032 oder: elisabeth.goebel@elkb.de

Morgengebet

in der Segenskirche

Stille, Körpergebet, Lesung, Segen

Jeden Mittwoch um 7.15 Uhr

In der Segenskirche Holzkirchen, Haidstraße 5.

In den Schulferien und an Feiertagen findet es nicht statt.

Dauer ca. 30 min; im Anschluss öffnet Tom‘s Café im Thomashaus.

Der Arbeitskreis Schutzkonzept hat seine Arbeit begonnen

Wir wollen alles tun, damit alle Menschen, besonders Kinder und Jugendliche, die unsere Gemeinde besuchen, sich sicher fühlen können und vor sexueller Gewalt und allen anderen Formen von Gewalt und Übergriffen beschützt werden.

In der Kirchengemeinde wollen wir dazu bis zum Jahresende 2025 ein eigenes Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt vorlegen. Es gibt bereits seit 2024 einen Arbeitskreis Schutzkonzept, der sich ca. 1x im Monat trifft. Mitglieder des Arbeitskreises sind aktuell: Gisela Stübing (Kirchenvorstand), Margit Kick (Kirchenvorstand), Pfarrerin Ulrike Lorentz (Vorsitzende des Kirchenvorstandes), Anja Vogler- Matauschek (Quartiersmanagerin und Sozialpädagogin). Weitere Mitglieder sollen noch dazukommen, z.B. aus dem Bereich Jugendarbeit.

Die Mitglieder haben sich jetzt nach den ersten Basis-Schulungen auf den Weg gemacht, eine Risiko- und Potentialanalyse in unserer Kirchengemeinde durchzuführen. Wir haben einen Fragebogen erstellt, um Gefährdungspotenziale innerhalb unserer Gemeinde besser zu erkennen. In den nächsten Monaten kommen wir auf die relevanten Zielgruppen zu und werden verschiedene Zielgruppen befragen.

Der AK Schutzkonzept freut sich dabei auf weitere Personen, die sich bei diesem wichtigen Thema engagieren wollen und auf alle Anregungen, Ideen und Rückmeldungen.
Als Ansprechperson für Fragen zum Arbeitskreis, aber auch zu Gefährdungssituationen steht Ihnen / Euch Margit Kick zur Verfügung.

Kontakt: Margit.kick@elkb.de

Fastenopfer 2025 für unsere Partner in Bethlehem

Dieses Jahr geht das Fastenopfer an die Universität Dar al-Kalima, an der Jugendliche aus allen Teilen des Westjordanlandes eine sinnvolle Ausbildung erhalten und gleichzeitig lernen, sich für den Frieden einzusetzen. Wir unterstützen unsere Partner beim Wiederaufbau.

Unser Spendenkonto:
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Holzkirchen
IBAN: DE29 7016 9410 0200 0030 69 bei der Raiffeisenbank Holzkirchen;
BIC: GENODEF1HZ0

Falls Sie interessiert sind an der Arbeit des Deutschen Fördervereins,  dann finden Sie weiteres auf folgender Seite: https://www.foerderverein-bethlehem.de/

 

Quelle Fotos: https://www.facebook.com/foerdervereinbethlehem/photos/?ref=page_internal

Umbau Zachäuskirche

Der Umbau unserer Zachäuskirche schreitet voran. Nach dem letzten gemeinsamen Gottesdienst wurden noch im Herbst 2024 Bänke, Altar und Wandschmuck entfernt. Dann ging es los…

Neue Mitarbeitende  für das WIR-Quartier

Ab 1. Februar werden Ulrike Henking und Anja Vogler – Matauschek ihre neuen Ansprechpartnerinnen Vorort in Holzkirchen und Sauerlach sein.

Sibylle König wird sich um die Gesamtkoordination und weitere Förderung des WIR – QUARTIER kümmern.

Vielen herzlichen Dank an Sie alle, die durch Ihre Ideen, ihr Mitmachen, ihr Mitdenken und Mitgestalten unseren Traum der gelebten Inklusion und Vernetzung

in Holzkirchen und Sauerlach bis hierhin unterstützt haben.

Wir freuen uns nun sehr darauf, all das, was wir in der 2024 durchgeführten Bedarfsanalyse und den sehr erfolgreich gestarteten Leuchtturmprojekten lernen durften, umzusetzen und unsere Gemeinderäume zu Begegnungsorten für ALLE Menschen zu machen. Unabhängig von ihren Fähigkeiten, ihrer Religion, Herkunft, Bildung, Konfession, ihrem Alter, oder sozialem Status.

WIR wollen miteinander feiern, singen, sporteln, tanzen, spielen, kreativ sein oder einfach bei einer Tasse Kaffee oder Tee zusammensitzen und die Welt oder das, was uns in dieser bewegt, besprechen.

Ohne Barrieren, weder baulich, kulturell noch sprachlich.

Und so geht´s jetzt weiter im WIR – QUARTIER: Die verbleibenden Monate bis zum Ende der ersten Förderphase am 31.5.2025 werden wir nutzen, um weitere Leuchtturmprojekte wie z.B. einen inklusiven Lauftreff, einen inklusiven Spieletag, verschiedene Austausch – und Begegnungsformate in Holzkirchen zu starten,  finale Konzepte für unsere inklusiven Begegnungsorte in Holzkirchen und Sauerlach auszuarbeiten und entsprechende Förderungen zu beantragen.

Nach der Fertigstellung der Zachäuskirche in Sauerlach (voraussichtlich August/September 2025) freuen wir uns dann darauf, Sie alle bei den offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten in unseren neuen Begegnungszentren in Holzkirchen und Sauerlach begrüßen zu dürfen.

Bis dahin: Bleiben Sie gespannt und vor allem bleiben Sie dabei! Folgen Sie uns auf Instagram und besuchen sie unsere Webseite. Wir freuen uns sehr auf Sie und unser neues WIR – QUARTIER!

Kontakte:
Ulrike Henking
Email:         ulrike.henking@elkb.de
In der Regel vor Ort in Holzkirchen: Mittwoch von 10:00 – 12:00 Uhr
Weitere Termine nach Absprache.


Anja Vogler – Matauschek
Email:         anja.vogler-matauschek@elkb.de
In der Regel vor Ort im Mesnerhaus: Montag und Donnerstag 14.00 -16.30 Uhr
Weitere Termine nach Absprache.


Sibylle König
Email:          sibylle.koenig@elkb.de


Webseite:  Diakonie und Inklusion – Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen
Instagram: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen (@licht_und_ergreifend) • Instagram-Fotos und -Videos

Das WIR -QUARTIER wird gefördert von:

     

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen • Haidstraße 3 • 83607 Holzkirchen
Tel. : 08024-929 29 • Fax.: 08024-929 30 • e-mail: pfarramt.holzkirchen@elkb.de

Impressum • Datenschutz

Nach oben scrollen