Unsere Notfallnummer: 0170 – 890 890 2

Online Spenden
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen
  • Wir über uns
    • Hauptamtliche
    • Pfarramt
    • Kirchenvorstand und Ansprechpartner*innen
    • Unsere Leitsätze
    • Aktiv gegen Missbrauch
    • Kirchen und Gemeindezentren
    • Dekanat und Region
    • Spenden und Kirchgeld
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Gemeindegruß
    • Predigtaufnahmen
    • Digitale Angebote
    • Stellenangebote
    • Links
  • Gemeindeleben
    • Gottesdienste und Spiritualität
    • Seelsorge
    • Lebensstationen
    • Diakonie und Inklusion
    • Kinder und Familien
    • Konfirmanden- und Jugendarbeit
    • Seniorenarbeit
    • Musik und Kultur
    • Ökumene und Erwachsenenbildung
    • Partnerschaften
  • Termine und Gottesdienste
  • Ehrenamt
    • Was gerade wichtig ist
    • Wovon wir uns leiten lassen
    • Welche Stellen frei sind
    • Wer für Sie da ist
    • Unser Ehrenamtshandbuch
  • Für die Seele
    • … Angedacht
    • Was uns bewegt
  • Suche
  • Menü Menü

Seelsorge

Seelsorge und Begleitung

Seelsorge
Für Gespräche stehen Ihnen folgende Seelsorger*innen zur Verfügung,
bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin:

Pfarrerin Ulrike Lorentz
Tel. 08024-92909; E-Mail: ulrike.lorentz@elkb.de

Pfarrer Hagen Faust
Tel. 08104 – 887784; E-Mail: hagen.faust@elkb.de

Pfarrer Matthias Lorentz
Fortbildung in traumasensibler Seelsorge
Tel. 08024-478784; E-Mail: matthias.lorentz@elkb.de

In seelsorgerlichen Notfällen:
Notfall-Nummer unserer Gemeinde: Tel. 0170-8908902
Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800 – 1110222

Notfallseelsorge

Pfarrer Peer Mickeluhn
Notfallseelsorger
peer.mickeluhn@elkb.de

Besuchsdienst

In Holzkirchen gibt es einen Besuchsdienst mit ca. 12 Ehrenamtlichen, die regelmäßige Besuche machen und für ein Gespräch zur Verfügung stehen:

  • Überbringen von Geburtstagsgrüßen
  • Besuche von Senior*innen nach Anfrage
  • Besuche im Seniorenheim St. Anna

Für konkrete Hilfsleistungen im Alltag wenden Sie sich bitte an die Ökum. Nachbarschaftshilfe.
Verantwortlich: Pfarrerin Ulrike Lorentz

Café Zeitlos

Das Café Zeitlos ist ein Angebot der VHS Oberland und Holzkirchen-Otterfing für Demenzkranke und deren Angehörige.

Einmal im Monat finden sich Betroffene unter der Leitung von Sandra Lehmann im Thomashaus zusammen.

Anmeldung:
Kursnummer 2424175.01
Tel.: 08024/4678910
E-Mail: holzkirchen@vhs-oberland.de

Ökumenisches Trauercafé

Café für die Seele

Es soll ein Ort sein, an dem sich Menschen, die den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten müssen oder aus einem anderen Grund über einen Verlust trauern, begegnen und austauschen können. Sie sind herzlich eingeladen, mit anderen Trauernden – bei Kaffee und Kuchen – über Ihren Verlust ins Gespräch zu kommen. Die Gespräche werden dabei durch wenige Impulse angeregt. Begleitet werden die Kaffeerunden durch Seelsorger/Trauerbegleiter, die auch für Einzelgespräche zur Verfügung stehen.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Eingeladen sind alle Trauernden, unabhängig von Geschlecht, Religion und Trauerphase.

Das Trauercafé findet einmal im Monat, freitags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Thomashaus, Haidstraße 3 in Holzkirchen statt.

Die neuen Termine sind: 19.09.25, 17.10.25, 14.11.25, 12.12.25, 16.01.26, 27.02.26, 20.03.26, 17.04.26, 08.05.26, 12.06.26, 19.07.26

Das Trauercafé ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Holzkirchen, des Seniorenpastoral im
Dekanat Miesbach und des katholischen Pfarrverbands Holzkirchen
Warngau unter der Leitung von Trauerbegleiterin Sandra Lehmann (BVT).
info@trauerbegleitung-holzkirchen.de
+49 152 34517596

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen • Haidstraße 3 • 83607 Holzkirchen
Tel. : 08024-929 29 • Fax.: 08024-929 30 • e-mail: pfarramt.holzkirchen@elkb.de

Impressum • Datenschutz

Nach oben scrollen