Spenden und Kirchgeld

Liebe Gemeinde!
Unsere Kirchengemeinde braucht Ihre Unterstützung.
Nur gemeinsam können wir die Zukunft der Gemeinde gestalten.
In Sauerlach wird ein Leuchtturmprojekt für den ganzen Ort gerade umgesetzt: Durch die Innensanierung der Zachäuskirche entsteht ein multifunktionaler und vollständig barrierefreier Raum. Damit ist die evangelische Kirchengemeinde Vorreiter für Inklusion, sowie auch schon in Holzkirchen. Wir investieren aber nicht nur in Gebäude, sondern auch in Menschen. Die neu geschaffenen Stellen der Geschäftsführerin der Kindertagesstätten, eines Freiwillen Sozialen Jahres, der Ehrenamtskoordinatorin und der Quartiersmanagerin sind der Anfang. Es folgen weitere Projektkoordinationsstellen für unsere inklusiven Treffpunkte und eine Stelle für Seniorenarbeit. Damit entlasten wir unsere Pfarrer*innen, die durch die Kürzungen im Landesstellenplan immer mehr Aufgaben übernehmen müssen und öffnen unsere Gemeinde für vielfältige Gaben und Berufsgruppen. Großzügige Spender*innen haben uns schon viel ermöglicht. Auch eine Stiftung und Erblasser*innen haben sich bereits für unsere Vision einer lebendigen Kirche für all begeistern lassen. Bitte denken Sie auch an die Zahlung Ihres Kirchgeldes, das komplett in unserer Gemeinde bleibt. Damit können Aufgaben gestemmt werden, die durch die Zuweisungen der Landeskirche nie möglich wären.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Birgit Kastenmüller                                                                   Ulrike Lorentz
Vorsitzende des Finanzausschusses                                        Pfarrerin

Einnahmen und Ausgaben unserer Kirchengemeinde 2023

Spenden Sie bei Klingelbeutel oder Kollekte am Ausgang bei Gottesdiensten und Veranstaltungen

Gerne können Sie uns auch Bar-Spenden bei Gottesdiensten und Veranstaltungen einlegen. Diese fließen dann in die vorher abgekündigten oder angesagten Zwecke. Der Klingelbeutel beim Gottesdienst geht immer zu Gunsten unserer allgemeinen Gemeindearbeit. Für diese Barspenden können wir keine Spendenbescheinigungen ausstellen.

Werden Sie Förderer von Projekten

Für die finanzielle Planung von Projekten hilft es uns, wenn wir Förderer haben, die uns regelmäßig z.B. monatlich per Dauerauftrag Spenden zukommen lassen. Am Ende des Jahres erstellen wir dann für Sie eine Spen￾denbescheinigung über die Summe im Jahr.

Vererben Sie etwas an die Kirchengemeinde

Für die mittelfristige Unterstützung Ihrer Kirchengemeinde helfen Erbschaften. Sie können die Kirchengemeinde in Ihrem Testament mit einem Vermächtnis eintragen und dazu auch einen konkreten Zweck nennen. Sie können, wenn Sie keine Erben haben, aber auch die Kirchengemeinde zur Allein-Erbin einsetzen. Dazu bedarf es aber vorher der Rücksprache mit den zuständigen Pfarrer*innen, denn die Kirche muss diese Erbschaftvorher prüfen. Die Kirchengemeinde muss keine Erbschaftssteuer zahlen und Ihr Vermögen kommt vollständig der Gemeinde zu Gute.

Stiftungen

Bei größeren Summen macht es Sinn, das Vermögen in einer kirchlichen Stiftung anzulegen. Diese legt in einer Satzung fest, für welche Zwecke die jährlichen Erträge zu verwenden sind. Die kirchlichen Stiftungen stehen unter der Stiftungsaufsicht der evang.-luth. Kirche in Bayern und werden jährlich geprüft. Unsere Gemeinde wird z.Z. von der Erika- und Peter Schilffarth-Stiftung unterstützt (Bauprojekte und Diakonische Projekte).

Unsere Bankverbindung:
Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG
IBAN: DE29 7016 9410 0200 0030 69

Wie Sie Ihre Gemeinde unterstützen können…

Engagieren Sie sich bei uns

Wir bieten Raum für Ihre Ideen und Gaben oder Sie schauen sich die Angebote auf unserer „Ehrenamts-Jobbörse“ an: www.holzkirchen-evangelisch.de/Ehrenamt.
Gerne können Sie Kontakt aufnehmen zu unserer Ehrenamtskoordinatorin Anke Bahr (anke.bahr@elkb.de; Tel. 08024-92987)

Bleiben Sie Kirchenmitglied

Durch Ihre Mitgliedschaft in der evang.-luth. Kirche in Bayern und Ihre Kirchensteuer finanzieren Sie nicht nur die Pfarrstellen in unserer Gemeinde, sondern auch in ganz Bayern, so dass ein flächendeckendes kirchliches Angebot erhalten werden kann z.B. auch für den Fall, dass Sie mal umziehen.

Überweisen Sie uns das jährliche Kirchgeld

Dieser Teil der Kirchensteuer bleibt komplett in unserer Kirchengemeinde und ist eine sehr wichtige Einnahmequelle für uns. Viele runden es mit einer zusätzlichen Summe noch auf. Das hilft uns sehr.

Spenden Sie für unsere Gemeinde bzw. für konkrete Projekte

Wenn Sie darüber hinaus einen Arbeitsbereich oder ein Projekt in unserer Gemeinde unterstützen wollen, dann freuen wir uns sehr über Ihre Spende. Bitte dann immer beim Zweck den Arbeitsbereich bzw. das Projekt angeben (z.B. Jugendarbeit, Toms Café, Seniorenarbeit usw.). Natürlich erhalten Sie dafür zeitnah eine Spendenbescheinigung, so dass Sie ihre Spende von der Steuer absetzen können.

Herzlichen Dank an dieser Stelle für alle Spenden, das Kirchgeld und für alle ehrenamtliche Tätigkeit, deren unschätzbarer Wert auf dieser Seite nicht auftaucht!