... ANgeDACHT

Aufgeschnapptes und Andächtliches, Gedankensprünge für die Seele:
Hier lesen Sie von Hoffnung und Trost, geistreichen Ideen und Impulsen für den Tag.

Auf Wohnungssuche

Wohnungsnot - damals in Bethlehem: kein Raum in der Herberge. Wohnungsnot – auch heute bei uns. Familien mit Kindern bekommen keine bezahlbare Wohnung mehr, Flüchtlinge werden in Turnhallen untergebracht. Dabei hätten wir heute schon genug Raum in unseren Häusern und Herbergen. Aber an der Verteilung mangelt es. Zum Beispiel wohnen Reiche oft in zu großen Häusern und das eigene Zuhause mit anderen zu teilen oder es zu vermieten, das fällt vielen schwer. Es kostet Zeit und Arbeit und manchmal auch Nerven. Wir wollen unsere Ruhe. Umso bewundernswerter das Engagement von vielen Bürger*innen, die in diesem Jahr ukrainische Flüchtlinge in ihre Wohnungen aufgenommen haben.

Doch da gibt es noch eine andere Raumnot in unserer Welt. Die äußere Raumnot ist für mich ein Symbol für eine viel grundsätzlichere Raumnot in unserem Leben: Kein Raum mehr in unserem Leben und in unserer Seele, kein Raum für Stille und Ruhe, für unsere Sehnsucht, für Trauer und Träume, für Begegnungen und Gott selbst. Und ich glaube, das beides zusammenhängt. Gott sucht immer noch Raum in dieser Welt und zwar bei uns Menschen. Beim Lesen der Mietgesuche, könnte man vielleicht auf so eine Anzeige stoßen:


Messias (neugeboren, friedlich, aus hl. Familie) sucht kleine Kammer, gerne im Herzen von Menschen, mögl. ab 24.12. und unbefristet, Wärme und Licht werden selbst mitgebracht.


Ob diese Anzeige wohl Erfolg hätte? Das Geschrei eines Neugeborenen wäre schon mal sehr abschreckend. Doch irgendwie klingt die Anzeige auch verlockend, denn der neue Mieter sucht eine ungeheizte Wohnung, Wärme und Licht werden da selber mitgebracht. So sucht sich Gott den Raum in seiner Welt – meist bei den Armen, bei den Einfachen, bei denen, die ein offenes Herz haben, die sich auch mal stören lassen und die sich nach Wärme und Licht sehnen.

Und wie ist das bei mir? Lasse ich Gott bei mir einziehen? So als Besucher, der ab und zu vorbeischaut, wäre mir er eigentlich lieber, oder vielleicht noch als eine Art Untermieter, der jeden Morgen freundlich grüßt und mal für mich den Müll rausbringt oder den Kehrdienst macht. Aber Gott richtig einziehen lassen in mein Leben? Auch ich will meine Ruhe haben, will einfach mal zuhause alleine abhängen und mal alles liegen lassen und mich zurückziehen und auch von Gott meine Ruhe haben.

Aber Gott ist eben kein aufdringlicher Mitbewohner, er beherrscht die Kunst der Unsichtbarkeit. Er klopft immer leise an, wenn er in unser Leben tritt – er ist einfach da als geduldiger Zuhörer, wenn wir erschöpft in unsere dunkle Wohnung kommen, er ist da mit seinem Frieden, wenn wir nachts wach liegen und uns die Sorgen hin- und her werfen. Er tanzt mit uns, wenn wir uns freuen und trinkt mit uns eine Tasse Kaffee in der Früh, wenn wir uns auf den Weg zur Arbeit machen. Und er lässt uns auch in Ruhe, wenn wir uns einfach mal verkriechen wollen und von allem genervt sind. So mache ich mir und Euch Mut, Gott einziehen zu lassen in unser Leben, in unseren Alltag und in unsere Seele. Das besondere bei Gott ist: er fühlt sich in einer kalten und unaufgeräumten Wohnung wohl. Und wenn er einzieht, dann wird es nicht voller und enger, sondern dann gewinnen wir neuen Raum im Leben. Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit mit genug Raum - äußerlich und innerlich.

Ihre Pfarrerin Ulrike Lorentz

Musik!

Mehr...

Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt...

Mehr...

... es wird tatsächlich Weihnachten!

Mehr...

Singt dem Herrn kein neues Lied?

Mehr...

Zwischen Licht und Dunkel

bewegt sich meine Stimmung.
Mehr...

Aufräumen in den Pfingstferien!?

Ob das mit Gott oder Beten zu tun hat?
Mehr...

Händewaschen gesungen

Schon Pilatus wusch sich die Hände - aber ob er dabei gesungen hat?
Mehr...

Zwischenzeit - Himmelszeit

Mehr...

Ich sehe was ....

Mehr...

Der gute Hirte

Mehr...

153 Fische

Gedanken zu Joh 21, 1-14

 

Mehr...

Sonntag "Quasimodogeniti" - 19. April 2020

Was stimmt denn da?
Mehr...

Impuls zum Mittwoch nach Ostern

Impuls zum Tag - bewusst durch die Osterzeit
Mehr...

Impuls zur Karwoche

Bewusst durch den Tag - mit Jesus auf dem Weg
Mehr...

Impuls zur Karwoche

Gedanken zur eigenen Besinnung - bewusst durch die letzte Fastenwoche
Mehr...

Impuls zum Tag am 4. April 2020

Gedanken für die eigene Besinnung - bewusst durch den Tag
Mehr...

Impuls zum Tag am 30. März 2020

Gedanken zur eigenen Besinnung - in schwierigen Zeiten
Verfasser unbekannt, Quelle: ELKB Homepage
Mehr...

Impuls zum Tag am 27. März 2020

Gedanken für die eigene Besinnung - bewusst durch den Tag
Mehr...

Impuls zum Tag am 25. März 2020

Gedanken für die eigene Besinnung - getröstet durch den Tag
Mehr...

Impuls zum Tag am 22. März 2020

Gedanken für die eigene Besinnung.
In der Regel täglich neu.
Mehr...

Impuls zum Tag am 21. März 2020

Gedanken für die eigene Besinnung.
In der Regel täglich neu.
Mehr...

Impuls zum Tag am 20. März 2020

Gedanken für die eigene Besinnung.
In der Regel täglich neu.
Mehr...

Jahreslosung 2019

Suche Frieden und jage ihm nach.
Mehr...

Jesus zieht ein

Mehr...

e-feind.de

Mehr...

Engelsherberge statt Herbergssuche...

Engel mal anders. Gastfreundschaft mal anders. In der Lutherübersetzung heißt es: "Gastfrei zu sein vergesst nicht".
Weihnachten läd ein, frei, neu und umzudenken und vorallem zu handeln. Das geht weit über Wissen und Weihnachten hinaus. Und wer weiß, vielleicht führt es zur Engelsherberge?
Mehr...

Advent - das dauert aber!

Wie geht es Ihnen damit?
Mehr...

Oh komm, du Geist der Wahrheit...

Fake News  ...aus dem Gemeindegruß August - November 2017
Mehr...

Auf ein Wort

Aus dem Gemeindegruß August - November 2017
Mehr...

Glaube recht verstanden

Aus dem Gemeindegruß August - November 2017
Mehr...

Christus kommt zuerst

Aus dem Gemeindegruß April-Juli 2017
Mehr...

Auf ein Wort

Aus dem Gemeindegruß April-Juli 2017
Mehr...

Flugticket für Himmelfahrt!?

Eine Geschichte zum Nachdenken: Flugticket zu Gott
Mehr...

Unendliche Möglichkeiten - zur Konfirmation

Konfirmation heißt "Bekräftigung" - die Bestätigung, die (fast) unendlichen Möglichkeiten, die Gott uns gibt, auch aus seiner Hand anzunehmen.
Mehr...

Passionszeit - von der Asche zum Feuer

Von der Asche zum Feuer – hier kehrt sich was um. In der Realität kommt zuerst das Feuer und dann, als sein Ergebnis, bleibt die Asche übrig.
Die Symbole und Bilder des Osterfestkreises sind aber genau umgekehrt.
Mehr...

Augenblick mal! 7 Wochen ohne SOFORT

Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort. Was soll den das? Genau! Pause. Und dann? Mal durchatmen.
Mehr...

Jahreslosung 2017 - immer wieder neu für das ganze Jahr

"Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." (Ezechiel 36, 26)
Herz und Geist – eine Annäherung
Mehr...

Jahreslosung 2017

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ezechiel 36, 26)
Mehr...

Advent

Sie schauen nach oben
Mehr...

Reformationstag 2016

„Lass das mal den Papa machen..."
Mehr...

Erntedank - wofür?

Macht danken glücklich? Muss ich dabei demütig sein oder darf ich auch fröhlich aus dem Vollen schöpfen? Was passiert dabei in mir und wie wirkt sich das auf andere aus?
Mehr...

Keine Angst

"In der Welt habt ihr Angst..."
Mehr...

"Was gut sein lassen"

Das habe ich von einer Frau nach einer Beerdigung gelernt.
Mehr...